top of page

🇩🇪Rügen: Binz (Prora), Baumwipfelpfad, Karls Erlebnis-Dorf & Sellin auf Rügen (mit Video)!

Ankunft auf Rügen in Prora Bei der Ankunft am Abend, regnete es. Wir bezogen unsere große und (fast unerwartet) schöne Ferienwohnung im Prora-Komplex in Binz. Mit zwei Schlafzimmern, Küche, Wohnzimmer, Bad und Sauna sowie W-Lan, wichtig für tägliche Posts als Blogger, fühlten wir uns wohl und nannten es schnell unser „Zuhause“. Wir hatten den Strand direkt vor der Tür und konnten diesen auch von unserem langen Balkon aus sehen, sowie den Sonnenaufgang und bei Nacht den Mond. Am nächsten Morgen erkundeten wir Prora und den Strand, der mir wie gemalt vorkam. Den Rest des Urlaubs wurden wir mit dem schönsten Wetter belohnt. Daher konnten wir täglich Ausflüge auf der ganzen Insel und auch in Stralsund unternehmen. In meinem (YouTube) VLOG von Rügen, ist die Ferienwohnung von innen zu sehen – es lohnt sich (Link dazu unten)!


Baumwipfelpfad !Tipp: Mein persönliches Highlight auf Rügen!

Wer nach Rügen kommt, muss unbedingt auf den Baumwipfelpfad. Der Baumwipfelpfad auf Rügen ist barrierefrei, also auch für Rollstuhlfahrer und andere Gehbeinderte befahr- und begehbar. Man geht in einer Spirale die Pfade hoch. Der Pfad des letzten Aussichtsturms windet sich um eine Rotbuche, die selbst etwa 30m hoch ist. Zwischendurch gibt es immer wieder Balancespiele und Lerntafeln, die bei Kindern aber auch Erwachsenen sehr beliebt sind. Von ganz oben, im 40m hohen „Adlerhorst“, hat man den schönsten Ausblick auf Rügen, die Ostsee und den Kleinen Jasmunder Bodden. Hinab geht es für Mutige mit einer Tunnelrutsche, die noch im Bau war, als wir da waren, aber ab dem 27.März bis 2.November 2021 täglich von 10:30 bis mindestens 16:00 Uhr öffnet. Im Winter ist sie geschlossen (Naturerbe Zentrum Rügen, 2021).

Zum Baumwipfelpfad gehörte auch ein Restaurant und ein Museum. Außerdem gab es einen Nachbau des „Adlerhorstes“ im Maßstab 1:100, erbaut 2014 vom Team „Technik“ im Naturerbe Zentrum Rügen. Im Museum lernten wir, dass Rügen eine Küstenlänge von 567km, 2.146 Sonnenstunden im Jahr 2009 (bisheriger Rekord), 63.054 Gästebetten hat und etwa 1,3 Millionen Gäste, 5,9 Millionen Übernachtungen und somit 93 Personen pro Bett im Durchschnitt pro Jahr zu verbuchen hat. Hier konnte man auch das, aus der Romantik stammende, berühmte Gemälde der „Kreidefelsen auf Rügen“ von Caspar David Friedrich bestaunen. Das Gemälde um 1818 war aber leider eine Kopie. Das Original soll im Kunst Museum Wintherthur – Reinhart am Stadtgarten, im Züricher Kanton in der Schweiz, ausgestellt sein (Ostseemagazin.net, n.d. und Kunst Museum Winterthur, n.d.).


Karls Erlebnis-Dorf /Erdbeerhof in Zirkow

Der Erdbeerhof Zirkow gehört zu einer Kette von Erdbeerhöfen im Norden Deutschlands, 1921 gegründet. Er ist eine riesige Verkaufsscheune mit selbstgemachter Schokolade, Gebäck, Seife und Marmeladen sowie verscheidenen Dekoartikel, auch saisonbedingt, im Oktober wurde bei uns natürlich schon die Weihnachts- beziehungsweise Winterzeit eingeläutet. Es gab Schneekugeln mit einem Erdbärchen, Holzelche, Halbedelsteine, Pferdesalbe etc.

Tipp: Umbedingt unter der Woche besuchen, wenn es nicht so voll ist, dann kann man sich alle Zeit der Welt nehmen und muss draußen kaum anstehen. Apropos draußen, außerhalb erwartet einen eine Art Freizeitpark für die Kleinen und kleinen Großen unter uns. Eine Fahrt mit dem Traktor oder der Raupenbahn ist ein Spaß für Jungen und Mädchen. Ich probierte die Kartoffelsackrutsche, Riesen-Schaukel, verrückten Fahrräder und eine Zipline – ein riesen Spaß! Auch für Erwachsene!

Jeder Erdbeerhof ist anders. In Rövershagen bei Rostock, zu Beispiel, gibt es eine Eiswelt, zur Zeit rundum das Thema „Afrika – Expedition zum Kilimanjaro“. Absolut empfehlenswert! Ansonsten gibt es das Karls-Erlebnisdorf noch in Elstal bei Berlin, Wansdorf bei Lübeck, Koserow auf Usedom, das Pier7 in Warnemünde bei Rostock und das Rittergut Barby in Loburg bei Magdeburg.

Wer nicht persönlich vorbei kommen will (oder Coronabedingt kann), kann sich Marmelade und Co. auch im Shop auf www.karls.de zuschicken lasssen. Dort gibt es außerdem tägliche Live-Shows wie „Erdbeerto kocht“ oder „Robert’s ManufakTour“. Die Bauernmärkte in Rövershagen, Zirkow, Koserow, Warnsdorf und Elstal sind auch zu Coronazeiten geöffnet. Auf Abstand wird geachtet (Karls Markt OHG, 2021).


Selliner Seebrücke !Tipp!

Wunderschön!

Selliner Seebrücke, Sellin auf Rügen Es gibt Treppen von der Stadt hinunter zu Seebrücke, aber auch einen Aufzug, für die, die nicht so gut zu Fuß sind. (Ein Hund mit Höhenangst hatte auch seine Probleme, da man durch die Stufen hindurchsehen kann.) Umbedingt vorher ein Foto oder Selfie von oben machen! Es lohnt sich!


[...]


weiterlesen bald in meinem Buch!


Hier geht's zum Video (auf YouTube):




























 

Commentaires


RECENT POSTS:
SEARCH BY TAGS:

© 2021 by LUISA ON THE ROAD. Proudly created with Wix.com

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page